FASD - Fachpflegefamilie werden
Wir bilden Sie zur FASD-Fachpflegfamilie/ Pflegeeltern aus.
Mit Fachwissen, Herz und für die Menschen mit FASD!
FASD - Fortbildung für anerkannte Pflegefamilien
An wen richtet sich die Fortbildung?
Die Fortbildung richtet sich an anerkannte Pflegefamilien (*), d. h. an Eltern, die bereits eine Pflegefamilienschulung absolviert haben und ein Kind mit FASD aufgenommen haben bzw. dies tun wollen. Gern öffnen wir diese Schulung für alle Familien, die mehr über FASD hören wollen, sprechen Sie uns dazu einfach an. Unsere Schulungsreihe hilft, sich in der Tiefe mit dem Thema FASD – fetale Alkoholspektrumstörung – auseinanderzusetzen, um auch im privaten Umfeld kompetent, FASD-gerecht und Trauma-sensibel mit Menschen mit FASD und deren Angehörigen zu arbeiten.
Informationsblatt zur Fortbildung
In unserem Informationblatt erfahren Sie mehr über die Fortbildung für Pflegefamilien und über unseren Verein. Klicken Sie einfach auf den unten stehenden Button und öffnen das PDF-Dokument.
Anmeldeformular zur Fortbildung
Hier können Sie das Anmeldeformular zur Fortbildung für Pflegefamilien öffnen und herunterladen. Das Anmeldeformular können Sie direkt ausfüllen und ausdrucken. Sie schicken es einfach unterschrieben an uns zurück.
Fortbildungsumfang
Die Fortbildung umfasst 100 Zeitstunden, darin enthalten sind:
70 Unterrichtseinheiten Präsenzveranstaltung verteilt auf 5 Module (5 Wochenenden)
14 Zeitstunden Intervisions- und Reflexionsarbeit, selbstorganisiert
16 individuelle Reflexion zur Vorbereitung des Abschlusskolloquiums
Fortbildungsablauf und Termine:
In 7 Monaten bilden wir Sie zur FASD-Fachpflegefamilie fort. Die ersten 3 Module liegen im Monatsabstand, danach liegen etwas größere Abstände zwischen den Veranstaltungen. Die Präsenztreffen finden jeweils von 9 bis 16 Uhr statt.
Wir arbeiten mit Methodenwechsel: Phasen des Inputs, Brainstorming, hin und wieder kleine Rollenspiele, Diskussionen, Kreativtechniken usw. kommen zur Anwendung. Video- und Audioeinspielungen illustrieren zusätzlich die Inhalte. Unser Anliegen ist es, sie interaktiv, gezielt und ressourcenfokussiert im Spektrum von Theorievermittlung bis Praxiserfahrungen fortzubilden.
Aus diesem Grunde werden zur Fortbildungsgruppe neben den angesprochenen (Pflege-) Familien interessierte Fachkräfte gehören, die eine 7-Module-Ausbildung zur FASD-Fachkraft in einem Durchgang mit Ihnen absolvieren. Es ist unser Wunsch, im Sinne von Professionalität Erfahrungs-Expert*innen und Fach-Expert*innen zusammenzubringen, um durch Praxisnähe und Perspektivenwechsel einen größtmöglichen Transfer des Fortbildungsinhalts in Ihr Familienleben zu ermöglichen.
27./28.09.2025
Modul 1: Einführung FASD
FASD-in unserer Gesellschaft und die Lücken im System
Medizinische Aspekte und Diagnostik
Komorbiditäten, Symptome und Fokus exekutive Dysfunktionen
18./19.10.2025
Modul 2: Das Spektrum der Spektrumstörung – FASD im Lebensverlauf
Herausfordernde Lebensbereiche: Kita, Schule, Job und nun?
FASD und Trauma
15. /16.11.2025
Modul 3: Familie und Leben mit Angehörigen mit FASD
Elternschaft bei Behinderung
Geschwister im Leben mit FASD
Umgang mit Bezugspersonen
30./31.01.2026
Modul 4: Sozialrechtliche Aspekte des Lebens mit FASD
Netzwerke im Kontext FASD
FASD und Sexualität
21./23.03.2026
Modul 5: Psychoedukation
FASD-sensible Haltung als Aspekt pädagogischer Professionalität
Vorstellung der Abschlussarbeitsthemen und Feedback
Kolloquium der Pflegefamilien (Fachkräfte können dabei sein, dies ist jedoch keine Pflicht)
Abschlusszertifikat
Das Abschlusszertifikat mit dem Titel FASD-Fachpflegefamilie erhalten Sie, wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind.
Ausführliche Informationen finden Sie im Informationsblatt.
Kosten der Fortbildung
Die Kosten der Fortbildung inkl. aller Materialien und Abschlusszertifikat beträgt 1.500,00 Euro je Teilnehmer.
Zahlungsinformationen erhalten Sie nach Anmeldungseingang.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich über folgende E-Mail-Adresse an: anmeldung@fasd-perfekt-mv.de.
Senden Sie uns das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular einfach per E-Mail zurück.
Wir melden uns zeitnah bei Ihnen mit einer Bestätigung der Anmeldung und allen weiteren Schritten.
Sollten Sie Rückfragen haben, können Sie uns ebenso gern anschreiben unter info@fasd-perfekt-mv.de.
Wir bitten von telefonischen Rückfragen abzusehen bzw. einen Telefontermin per E-Mail zu vereinbaren.
Vielen Dank.